Die BEERJET Zapfanlage ist ein hochmodernes, automatisiertes Bierzapfsystem, das speziell für den schnellen und präzisen Ausschank von großen Mengen Bier bei Veranstaltungen, in Stadien oder in der Gastronomie entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch Effizienz, Genauigkeit und einfache Bedienung aus.
Wesentliche Merkmale und Vorteile:
Hohe Zapfleistung: Je nach Modell (z.B. Beerjet 6) können bis zu 2.000 x 0,5 Liter Bier pro Stunde gezapft werden. Das System ist in der Lage, mehrere Gläser (z.B. 6 Biere in 7 Sekunden) gleichzeitig und vollautomatisch zu befüllen.
Präzision und Mengenkontrolle: Der Beerjet zapft Bier mit einer Genauigkeit von +/- 1%, was Fehlmengen reduziert und eine exakte Abrechnung ermöglicht. Jede Portion wird automatisch erfasst.
Integrierte Kühlsysteme: Die Anlagen verfügen über ein integriertes, begleitgekühltes Tanksystem oder einen Durchlaufkühler, der eine konstante Biertemperatur gewährleistet und einen unterbrechungsfreien Zapfvorgang auch bei Fasswechseln sicherstellt.
Anpassungsfähigkeit: Der Beerjet kann Bier aus Fässern oder Tanks zapfen und ist sowohl für den mobilen Einsatz als auch für eine feste Installation konzipiert. Es können verschiedene Gebindegrößen (0,2 bis 1 Liter) und Gebindearten (Einwegbecher, Mehrwegbecher, Gläser) verwendet werden.
Automatische Schaumkontrolle: Eine spezielle Technologie und Steuerung sorgen für einen perfekten Schaum, unabhängig von äußeren Umständen wie Biertemperatur oder Fasswechsel. Die Zapfgeschwindigkeit und Schaumentwicklung sind einstellbar.
Einfache Bedienung: Die Steuerung erfolgt über einen Touchscreen, auf dem Grundeinstellungen, Gebindegrößen, Schaumeinstellungen, Füllstand, Temperatur und Druck angezeigt werden können. Die operative Bedienung ist intuitiv mittels Drucktasten möglich und erfordert kaum Vorkenntnisse.
Automatisierte Reinigung: Die Zapfanlage verfügt über eine automatische Selbstreinigungsfunktion (CIP-Reinigung), die den Hygienevorschriften entspricht und eine gleichbleibende Bierqualität sichert. Ein Wasser- und Abwasseranschluss ist für die Reinigung erforderlich.
Robustheit und Mobilität: Viele Modelle sind auf stabilen Edelstahlrahmen mit Lenkrollen und Feststellbremsen montiert, was eine hohe Mobilität und sichere Positionierung ermöglicht.
Vorteile für Gastronomen und Veranstalter: Der Beerjet ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Wartezeiten für Gäste, eine Steigerung des Umsatzes durch schnellen Ausschank, optimierten Personaleinsatz und eine lückenlose Protokollierung aller Zapfvorgänge zur besseren Kontrolle und Abrechnung. Auch ein Notzapfbetrieb bei Stromausfall ist manuell möglich.
Technische Daten (Beispiel Beerjet 6 Mobile):
Maße (L x T x H): ca. 1430 x 695 x 1625 mm
Leer-/Betriebsgewicht: ca. 280 / 400 kg
Anzahl Zapfstellen: 6 (wahlweise 1-6 Bier zapfen)
Anschlussleistung: 115/230 VAC, 50-60Hz (1.800 W)
Zapfleistung: bis zu 2.000 x 0,5 l/Stunde
Zapfgenauigkeit: +/- 1%
Glashöhe: 10 – 26 cm
Fass-/Tankanschlüsse: 4
Bierleitungen: 4x mit Innendurchmesser > 9,5 mm
Zusätzliche Funktionen: Optionale Internetverbindung für Fernwartung, manuelle Schaumbeaufschlagung, Notzapffunktion.
Insgesamt ist der Beerjet eine professionelle Lösung für alle, die große Mengen Bier schnell, präzise und hygienisch ausschenken möchten.