Tierpark und Fossilium Bochum

Tierpark und Fossiliun Bochum



Klein, fein, besonders und bezahlbar. Der Tierpark Bochum will gar kein großer Zoo sein. Das Fossilium ist dafür einzigartig.

Er liegt im Stadtpark Bochum und beherbergt auf einer Fläche von 1,9 Hektar rund 3.900 Tiere aus etwa 330 Arten.

 

Tierpark:

Der Tierpark präsentiert eine vielfältige Tierwelt in naturnah gestalteten Anlagen. Zu den Highlights gehören:

  • Nordseewelten: Eine beliebte Anlage mit Seehunden, Pinguinen und Watvögeln, die seit 2006 existiert und auch Unterwassereinblicke bietet, um die Tiere beim Tauchen zu beobachten.

 

  • Aquarienhaus: Hier sind nicht nur exotische Fische, sondern auch heimische Arten zu sehen. Es gibt Becken mit Schwarzen Pacus, gefleckten Knochenhechten und weiteren faszinierenden Unterwasserbewohnern.

 

  • Terrarienhaus: Dieses Haus beherbergt eine Vielzahl von Reptilien und Amphibien, darunter seltene Schlangen, Echsen und Krallenaffen. Besonders hervorzuheben sind die riesigen Seychellen-Riesenschildkröten, die ein hohes Alter erreichen können.

 

  • Außenanlagen: Hier können Besucher unter anderem neugierige Erdmännchen, prächtige Mönchsgeier und Flamingos beobachten. Auch ein Streichelzoo mit Schafen, Ziegen und Alpakas ist vorhanden, wo Kinder direkten Kontakt zu den Tieren aufnehmen können.

 

  • Begehbare Volieren: Es gibt begehbare Anlagen wie die Watvogel-Voliere mit Eiderenten und Säbelschnäblern sowie eine Australienvoliere mit Gebirgsloris.

 

  • Schaufutterküche: Als einer der ersten Zoos in NRW bietet der Tierpark seit 2016 eine Schaufutterküche, in der Besucher den Tierpflegern bei der Futterzubereitung zusehen und Fragen stellen können.

 

  • Zoologischer Bewegungsspielplatz: Ein großer Abenteuerspielplatz sorgt für zusätzliche Unterhaltung, insbesondere für jüngere Besucher.

Fossilium:

Das Besondere am Bochumer Tierpark ist die Kombination mit dem Fossilium, einem anerkannten Naturkundemuseum. Es beherbergt eine beeindruckende Fossiliensammlung, darunter Funde aus den berühmten Solnhofener Plattenkalken. Ein zentrales Exponat ist der Archaeopteryx, der berühmte Urvogel. Die interaktive Ausstellung mit rund 400 Präparaten verdeutlicht die Entwicklung heutiger Tierarten und genießt großes wissenschaftliches Ansehen. Besucher können hier auf eine Zeitreise in die Jurazeit gehen und versteinerte Tiere und Pflanzen bestaunen, die längst ausgestorben sind, wie fossile Quastenflosser, Nautiliden oder Schnabelköpfer.

 

Pädagogische Angebote und Veranstaltungen: Der Tierpark + Fossilium Bochum ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger außerschulischer Lernort und Regionalzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es werden Führungen, Ferienforscher-Programme und spezielle Angebote für Schulklassen angeboten, die Themen wie Artenschutz, Tierpflege und die Bedeutung von Insekten behandeln. Zudem finden regelmäßig Familien- und Kinderfeste sowie weitere Veranstaltungen statt.

Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren saisonal:

  • April bis September: 9:00 – 19:00 Uhr
  • März und Oktober: 9:00 – 18:00 Uhr
  • November bis Februar: 9:00 – 16:30 Uhr Der Kassenschluss ist in der Regel eine Stunde vor Schließung des Parks.

Der Tierpark und das Fossilium Bochum ist ein vielseitiges Ausflugsziel, das sowohl Tierliebhaber als auch naturkundlich Interessierte anspricht und einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie bietet.

 

https://www.tierpark-bochum.de/



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Tourismus im Ruhrgebiet

since 2011



Ein Teil der weiterführenden Links sind Affiliate-Links, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Tool oder einen Anbieter bewerten. Wir empfehlen nur Tools bzw. Anbieter, hinter denen wir auch wirklich stehen. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch uns und diesem Projekt. Danke! ❤

Die hier geschriebene Artikel, Checklisten, Aushänge etc. wurde mit bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Für die Inhalte übernehmen wir jedoch keine Verantwortung. Sie dienen in keinster Weise als rechtliche Beratung. Die Inhalte dürfen die Arbeit im Betrieb verwendet werden. Eine kommerzielle Vervielfältigung oder eine weitere Publikation sind nicht gestattet.

Falls Dir unsere Arbeit weitergeholfen hat, freuen wir uns über eine kleine Spende. Danke