Musiktheater im Revier

Musiktheater Gelsenkirchen



Musik, Theater und Tanz für Anfänger, Kenner und Kinder

Musiktheater im Revier (MiR) Gelsenkirchen: Ein Meisterwerk der Nachkriegsmoderne

Das Musiktheater im Revier (MiR) in Gelsenkirchen ist weit mehr als nur eine Spielstätte; es ist ein architektonisches Meisterwerk und ein kultureller Leuchtturm im Ruhrgebiet. Das 1959 eröffnete Gebäude wurde vom Architekten Werner Ruhnau entworfen und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele für moderne Nachkriegsarchitektur und insbesondere für den Brutalismus in Deutschland. Die markante Fassade aus Sichtbeton und die großzügigen Glasflächen verleihen dem Bauwerk eine einzigartige Ästhetik und Transparenz.

 

Im Inneren beherbergt das MiR zwei Hauptbühnen: das Große Haus mit Platz für über 1.000 Zuschauer und das intimere Kleine Haus. Diese beiden Bühnen ermöglichen ein breites und vielseitiges Repertoire, das die gesamte Bandbreite des Musiktheaters abdeckt:

  • Oper: Von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Inszenierungen.
  • Operette: Leichte Muse und schwungvolle Produktionen.
  • Musical: Beliebte und aufwendige Eigenproduktionen sowie Gastspiele.
  • Ballett: Das MiR verfügt über ein eigenes Ballett-Ensemble, das sowohl klassische als auch moderne Choreografien aufführt.
  • Konzerte: Symphoniekonzerte und andere musikalische Darbietungen.

Das MiR ist nicht nur ein Ort für Aufführungen, sondern auch ein wichtiger Motor für das kulturelle Leben in Gelsenkirchen und der gesamten Region. Es verfügt über eigene Ensembles für Oper, Ballett und den Chor sowie über das Orchester Neue Philharmonie Westfalen. Durch sein anspruchsvolles Programm, seine innovativen Inszenierungen und seine architektonische Bedeutung zieht es Theaterliebhaber aus nah und fern an und trägt maßgeblich zur kulturellen Vielfalt des Ruhrgebiets bei. Die Sanierung und Modernisierung in den letzten Jahren haben dazu beigetragen, seine Bedeutung als herausragendes Kulturdenkmal zu sichern und es für die Zukunft fit zu machen.

 

Abgerundet wird das Programm durch jährliche Schultheatertage.

 

https://musiktheater-im-revier.de/de

 



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Tourismus im Ruhrgebiet

since 2011



Ein Teil der weiterführenden Links sind Affiliate-Links, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein Tool oder einen Anbieter bewerten. Wir empfehlen nur Tools bzw. Anbieter, hinter denen wir auch wirklich stehen. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch uns und diesem Projekt. Danke! ❤

Die hier geschriebene Artikel, Checklisten, Aushänge etc. wurde mit bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Für die Inhalte übernehmen wir jedoch keine Verantwortung. Sie dienen in keinster Weise als rechtliche Beratung. Die Inhalte dürfen die Arbeit im Betrieb verwendet werden. Eine kommerzielle Vervielfältigung oder eine weitere Publikation sind nicht gestattet.

Falls Dir unsere Arbeit weitergeholfen hat, freuen wir uns über eine kleine Spende. Danke