Die eigentliche alternative Szene im Ruhrgebiet findet meist in Randbezirken der Innenstadt ab. Weg vom Trubel, weg von Touris. Multikulti, tolerant und
geprägt durch die hohe Zahl der Studenten.
Bermudadreieck (Bochum)
: Das bekannteste Ausgehzentrum der Stadt bietet eine große Vielfalt an Kneipen, Restaurants und Bars auf engstem Raum, ideal um von Lokal zu Lokal zu ziehen.
Rüttenscheider Straße ("Die Rü") (Essen)
: Eine beliebte Flaniermeile, gesäumt von Cafés, Bistros und stilvoller Gastronomie, die zum Sehen und Gesehenwerden einlädt. Perfekt, um draußen zu sitzen.
Südviertel (Essen)
: Bekannt für seine individuellen, inhabergeführten Lokale und eine entspannte, kultivierte Atmosphäre. Hier gibt es oft hochwertige Drinks und kreative Speiseangebote.
Martplatz (Dortmund)
: Rund um den Bläserbrunnen haben sich viele gastronomisch Betriebe jeglicher Couleur angesiedelt. Geeignet für einen Snack oder ein kühles Getränk.
Creative Quarter Fürst Leopold (Dorsten)
: Ein attraktives Areal auf einem ehemaligen Zechengelände, das mit seiner historischen Industriearchitektur eine einzigartige Kulisse für moderne Gastronomie bietet.
Centro Promenade (Oberhausen)
: Bietet eine breite Palette an Restaurants und Erlebnisgastronomie direkt am Wasser, ideal für einen unkomplizierten Abend mit großer Auswahl und lebhafter Stimmung.
Hafengebiet (Mülheim an der Ruhr)
: Entlang des Wassers und am Wasserbahnhof entwickelt sich ein attraktives Ensemble aus Gastronomie mit modernen Lounges und Terrassen.
Tresor.West (Dortmund)
-
Beschreibung: Das "kleine Geschwisterchen" des legendären Berliner Tresor. Bietet kompromisslosen Techno und elektronische Musik in einer rauen Industrie-Atmosphäre unter
einem ehemaligen Hochofen. Oft treten hier internationale Größen des Genres auf.
-
Adresse: Phoenixplatz 4 (Eingang über Elias-Bahn-Weg), 44263 Dortmund
-
Webadresse: https://tresorwest.com/
Goethebunker (Essen)
-
Beschreibung: Ein ehemaliger Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der sich zu einem der wichtigsten Orte für elektronische Musik im Ruhrgebiet entwickelt hat. Bekannt
für seinen puristischen Sound und die düstere, authentische Atmosphäre, die zum Durchtanzen einlädt.
-
Adresse: Goethestraße 67, 45130 Essen
-
Webadresse: https://www.goethebunker.net/
Rekorder (Dortmund)
-
Beschreibung: Ein charmantes, intimes Café, Bar und kleiner Club im kreativen Unionsviertel. Der Rekorder ist ein kultureller Treffpunkt mit einem vielseitigen Programm aus
Indie-Konzerten, Lesungen, DJ-Sets (oft aus den Bereichen Indie, Elektro, Wave) und Kunstausstellungen. Sehr persönlich und unkommerziell.
-
Adresse: Gneisenaustraße 55, 44147 Dortmund
-
Webadresse: https://rekorder.org/
Rotunde (Bochum)
-
Beschreibung: In einem ehemaligen Eisenbahnrundlokschuppen beheimatet, ist die Rotunde eine vielseitige Location für Clubnächte, Konzerte, Märkte und Kulturveranstaltungen.
Das Programm ist breit gefächert, von elektronischer Musik über Hip-Hop bis hin zu Indie-Partys, oft mit einem Fokus auf Vielfalt und Subkultur.
-
Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
-
Webadresse: https://rotunde-bochum.de/
Fusion Club (Münster)
-
Beschreibung: Obwohl in Münster gelegen, ist der Fusion Club eine absolute Institution für Liebhaber elektronischer Musik aus dem gesamten Ruhrgebiet. Bekannt für lange
Nächte, hochkarätige DJs aus der internationalen Technoszene und eine leidenschaftliche Crowd.
-
Adresse: Am Hawerkamp 31, 48155 Münster
-
Webadresse: https://www.fusion-club.de/
Die Trompete (Bochum)
-
Beschreibung: Eine Bar und ein Live-Club im Herzen des Bermudadreiecks, der sich durch sein anspruchsvolles Programm von den umliegenden Mainstream-Kneipen abhebt. Hier gibt
es regelmäßig Konzerte aus den Bereichen Jazz, Funk, Soul, Blues und experimentelle DJ-Sets.
-
Adresse: Viktoriastraße 45, 44787 Bochum
-
Webadresse: https://die-trompete.de/
Stollen 134 (Dortmund)
-
Beschreibung: Bekannt als "Stollwerck" oder "Stollen 134", ist dieser Club am Westenhellweg eine feste Größe für Underground-Partys in Dortmund. Der Fokus liegt oft auf
Techno, House und elektronischer Musik, mit einem intimen und energiegeladenen Ambiente.
-
Adresse: Westenhellweg 134, 44137 Dortmund
-
Webadresse: https://www.stollen134.de/
SubRosa (Dortmund)
-
Beschreibung: Eine authentische Bar und Konzertlocation im Dortmunder Hafenviertel. SubRosa ist ein DIY-Ort, der vor allem für Konzerte aus den Bereichen Punk, Hardcore,
Metal, Indie und Alternative bekannt ist. Hier geht es rau, echt und unprätentiös zu.
-
Adresse: Gneisenaustraße 56, 44147 Dortmund
-
Webadresse: https://hafenschaenke.de/ (Website der Hafenschänke, zu der SubRosa gehört)
Gleis 9 (Bochum)
-
Beschreibung: Ein etablierter Club in der Bochumer Innenstadt, der sich durch ein breites Spektrum an Musikrichtungen auszeichnet. Neben bekannten DJs und Live-Acts gibt es
regelmäßig Partyreihen, die Rock, Alternative, Indie, 90er, 2000er und auch elektronische Musik abseits der Charts bedienen.
-
Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
-
Webadresse: https://gleis-neun.de/
Gleis 22 (Münster)
-
Beschreibung: Auch wenn es in Münster liegt, ist das Gleis 22 ein absoluter Magnet für Fans von Indie, Alternative, Punk, Hardcore und elektronischer Musik im gesamten
westlichen Ruhrgebiet. Der Club ist bekannt für seine intime Atmosphäre und die vielen Konzerte von aufstrebenden und etablierten Bands.
-
Adresse: Hafenstraße 34, 48153 Münster
-
Webadresse: https://www.gleis22.de/
Autonomes Zentrum (AZ) Mülheim
-
Beschreibung: Ein selbstverwaltetes Kulturzentrum, das oft Konzerte, Partys, Workshops und Veranstaltungen abseits des kommerziellen Mainstreams anbietet. Das Programm ist
vielfältig und reicht von Punk und Hardcore über elektronische Musik bis hin zu politischen und sozialen Themen. Steht für gelebte Subkultur.
-
Adresse: Auerstraße 51, 45468 Mülheim an der Ruhr
-
Webadresse: https://az-muelheim.de/
Kaffeepott (Dortmund - Kreuzviertel)
-
Beschreibung: Ein etabliertes Café im Herzen des Szeneviertels schlechthin. Bekannt für seinen guten Kaffee, hausgemachten Kuchen und eine gemütliche, unprätentiöse
Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Treffpunkt für Studenten, Kreative und Anwohner.
-
Adresse: Kreuzstraße 60, 44139 Dortmund
-
Webadresse: http://www.kaffeepott-dortmund.de/
Fräulein Coffea (Bochum)
-
Beschreibung: Eine kleine, aber feine Kaffeebar im Herzen von Bochum. Sie legt Wert auf hochwertige Bohnen und Barista-Handwerk und ist ein beliebter Spot für Liebhaber
exzellenten Kaffees, hausgemachter Kuchen.
-
Adresse: Oskar- Hoffmann- Str. 34, 44789 Bochum
-
Webadresse: https://www.facebook.com/profile.php?id=100043352724680
Kollektiv (Essen - Rüttenscheid)
-
Beschreibung: Ein modernes Café mit cleanem Design, das für seine Kaffeespezialitäten und eine gute Auswahl an Frühstück und kleinen Speisen bekannt ist. Zieht ein junges,
urbanes Publikum an.
-
Adresse: Rüttenscheider Str. 201, 45131 Essen
-
Webadresse: https://www.instagram.com/kollektiv.essen/ (Instagram ist hier die primäre
Präsenz)
Café im Unionviertel (Dortmund)
-
Beschreibung: Das Unionviertel ist ein Hotspot der Kreativszene. Viele der kleinen Cafés dort, wie zum Beispiel das "Café Banane" (wenn auch oft nur temporär
oder projektbezogen), oder andere unabhängige Etablissements, sind beliebte Treffpunkte. Sie zeichnen sich durch alternativen Charme und oft auch durch Kunst- oder Musik-Events aus.
-
Adresse (Beispiel "Café Banane" - vorbehaltlich Änderungen): Hohe Straße 92, 44139 Dortmund
-
Webadresse: Oft keine feste Homepage, aber über Instagram oder lokale Event-Seiten zu finden. (Z.B. https://www.unionviertel.de/ für allgemeine Infos zum Viertel)
Goldkind (Essen - Rüttenscheid)
-
Beschreibung: Ein süßes Café mit Vintage-Charme und vielen Leckereien, besonders beliebt für Frühstück und Kuchen. Die gemütliche Einrichtung und die freundliche Atmosphäre
machen es zu einem beliebten Treffpunkt.
-
Adresse: Rüttenscheider Str. 104, 45130 Essen
-
Webadresse: https://www.instagram.com/goldkind_essen/
Café Central (Dortmund - Innenstadt/Nähe Kreuzviertel)
-
Beschreibung: Ein traditionelles Café, das aber durch seine Lage und sein Publikum oft auch von Szenegängern frequentiert wird. Klassischer Stil trifft hier auf ein
vielfältiges Publikum.
-
Adresse: Kampstr. 43, 44137 Dortmund
-
Webadresse: http://www.central-dortmund.de/
Herrliche Zeiten (Essen - Steele)
-
Beschreibung: Ein charmantes Café in Essen-Steele, das mit seinem gemütlichen Ambiente und einer Auswahl an Kuchen und Kaffeespezialitäten punktet. Ein Ort zum Wohlfühlen
abseits des großen Trubels.
-
Adresse: Grendplatz 10, 45276 Essen
-
Webadresse: https://www.facebook.com/HerrlicheZeitenSteele/
Café Ferdinand (Dortmund - Saarlandstraßenviertel)
-
Beschreibung: Ein modernes, stylisches Café mit minimalistischem Design und Fokus auf hochwertigen Kaffee. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Laptop-Arbeiter, Studenten und
Kaffeeliebhaber.
-
Adresse: Saarlandstraße 92, 44139 Dortmund
-
Webadresse: https://www.instagram.com/cafeferdinand/
Glück auf Kaffee (Gelsenkirchen - Stadtmitte)
-
Beschreibung: Ein sympathisches Café in Gelsenkirchen, das mit einer gemütlichen Atmosphäre und gutem Kaffee überzeugt. Es ist ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt und hat
einen lokalen Szenestatus.
-
Adresse: Ebertstraße 15, 45879 Gelsenkirchen
-
Webadresse: https://www.glueckauf-kaffee.de/
Kaffeekultur (Mülheim an der Ruhr)
-
Beschreibung: Ein kleines, feines Café, das sich auf die Kunst des Kaffeeröstens und der Zubereitung konzentriert. Ideal für echte Kaffeegenießer, die Wert auf Qualität und
Expertise legen.
-
Adresse: Düsseldorfer Straße 18, 45479 Mülheim an der Ruhr
-
Webadresse: https://www.kaffeekultur.net/