Betriebsanweisungen Maschinen und Geräte

Betriebsanweisungen Maschinen und Geräte

Leervorlagen für die individuelle Gestaltung eigener Betriebsanweisungen finden Sie hier


Betriebsanweisung Aufschnittmaschinen

Betriebsanweisung Aufschnittmaschine

Der sichere Umgang mit Aufschnittmaschinen ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie die Maschine auf eine stabile, rutschfeste Oberfläche und prüfen Sie vor jeder Nutzung die Funktionsfähigkeit. Benutzen Sie immer den vorgesehenen Restehalter, um die Hände von der Klinge fernzuhalten. Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder Schmuckstücke, die in die Maschine geraten könnten. Schalten Sie die Maschine nach jeder Benutzung vollständig aus und ziehen Sie den Stecker. Reinigen Sie die Klinge nur mit geeigneten Werkzeugen und bei ausgeschaltetem Gerät. Lagern Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern.

 

Download
Betriebsanweisung Aufschnittmaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Aufschnittmaschine.pdf
Adobe Acrobat Dokument 435.5 KB
Download
Betriebsanweisung Aufschnittmaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Aufschnittmaschine.xls
Microsoft Excel Tabelle 120.8 KB


Betriebsanweisung Anlegeleitern

Betriebsanweisung Anlegeleitern

Sie soll sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die richtigen Verhaltensweisen und Sicherheitsvorkehrungen beim Einsatz von Anlegeleitern kennen. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung der Leiter auf Beschädigungen vor der Nutzung, die richtige Positionierung auf festem, ebenem Untergrund und das Vermeiden von Überlastungen. Mitarbeiter müssen auch darauf achten, dass sie die Leiter nicht als Stütze oder Aufstiegshilfe für Geräte missbrauchen. Des Weiteren ist das Tragen von geeignetem Schuhwerk und das Vermeiden von Arbeiten bei schlechten Wetterbedingungen, wie starker Wind oder Regen, unerlässlich.

 

Download
Betriebsanweisung Anlegeleiter
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Anlegeleiter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 457.3 KB
Download
Betriebsanweisung Anlegeleiter
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Anlegeleiter.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 91.7 KB


Gleich mitbestellen: Möglichkeiten für das ordentliche Präsentieren von Aushängen und Checklisten. HIER

Betriebsanweisung Backöfen

Betriebsanweisung Backöfen

Beginnen Sie damit, die Bedienungsanleitung gründlich zu lesen und das Gerät regelmäßig zu warten. Verwenden Sie hitzebeständige Handschuhe und stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugang zum Backofen haben. Überprüfen Sie, ob die Lüftungsschlitze frei sind, und vermeiden Sie das Abdecken der Heizstäbe. Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Geräts befinden. Nutzen Sie den Timer, um Speisen nicht zu überhitzen, und öffnen Sie die Tür vorsichtig, um Verbrennungen durch heißen Dampf zu vermeiden. Schalten Sie den Ofen nach Gebrauch immer aus und reinigen Sie ihn nach Abkühlung.

 

Download
Betriebsanweisung Backöfen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Backöfen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 523.8 KB
Download
Betriebsanweisung Backöfen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Backöfen.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 125.2 KB

Betriebsanweisung Bandsägen

Betriebsanweisung Bandsägen

 

Ein sicherer Umgang mit Bandsägen und Knochensägen ist unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden. Vor der Benutzung sollte stets die Bedienungsanleitung gelesen und das Gerät auf mögliche Mängel überprüft werden. Das Arbeiten mit festem, sicherem Standpunkt ist wichtig, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Schutzkleidung wie Schutzbrille sollten getragen werden, um sich vor fliegenden Teilchen zu schützen. Ein Gehörschutz gegen den Lärm ist angebracht.  Arbeitskleidung sollte eng anliegen. Keinen Schmuck tragen. Haare zusammenbinden und bedecken. Während des Betriebs sollte der Körper stets von den geschnittenen Teilen entfernt bleiben. Nach der Arbeit ist der  Sicherheitsmechanismus zu überprüfen.

 

Download
Betriebsanweisung Bandsägen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Bandsägen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 541.3 KB
Download
Betriebsanweisung Bandsägen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Bandsägen.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 176.0 KB

Betriebsanweisung Brotschneidemaschinen

Betriebsanweisung Brotschneidemaschine

Stellen Sie die Maschine auf eine stabile, rutschfeste Unterlage und prüfen Sie vor der Nutzung die Funktionstüchtigkeit. Achten Sie darauf, dass die Schneidklinge scharf, aber unbeschädigt ist. Benutzen Sie immer den vorgesehenen Restehalter, um die Hände von der Klinge fernzuhalten. Schalten Sie die Maschine nach jedem Schneidevorgang ab und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie sie reinigen oder warten. Reinigen Sie die Klinge nur mit geeignetem Werkzeug und bei ausgeschaltetem Gerät. Halten Sie Kinder von der Maschine fern und bewahren Sie sie sicher auf.

 

Download
Betriebsanweisung Brotschneidemaschinen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Brotschneidemaschinen.
Adobe Acrobat Dokument 467.8 KB
Download
Betriebsanweisung Brotschneidemaschinen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Brotschneidemaschinen.
Microsoft Excel Tabelle 85.0 KB

Betriebsanweisung Elektroherde

Betriebsanweisung Elektroherde

Zunächst sollten alle Mitarbeiter mit den Sicherheitsrichtlinien vertraut sein. Dazu gehört, dass Elektroherde regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Besonders wichtig ist es, Kabel und Steckdosen auf Beschädigungen zu kontrollieren. Bei der Arbeit ist stets darauf zu achten, dass keine brennbaren Materialien in die Nähe der heißen Kochflächen gelangen. Außerdem sollten Herdplatten niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Beim Reinigungsvorgang ist Vorsicht geboten: Erst nach vollständigem Abkühlen des Herdes sollte dieser gereinigt werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

 

Download
Betriebsanweisung Elektroherde
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Elektroherde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 487.9 KB
Download
Betriebsanweisung Elektroherde
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Elektroherde.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 117.8 KB

Betriebsanweisung Fleischwölfe

Betriebsanweisung Fleischwolf

Ein sicherer Umgang mit Fleischwölfen ist entscheidend, um Verletzungen und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Grundsätzlich sollten die Geräte regelmäßig auf Schäden überprüft werden, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Vor der Benutzung sind die Hände gründlich zu waschen, und der Fleischwolf sollte nur mit trockenem, sauberem Gerät betrieben werden. Scharfe Messer und Schneidteile müssen sorgfältig gehandhabt und regelmäßig geschärft werden. Das Fleisch sollte in passende Stücke geschnitten werden, um ein Verstopfen zu verhindern. Nach dem Gebrauch sind alle Teile gründlich zu reinigen und trocken zu lagern, um Bakterienwachstum zu vermeiden.

 

Download
Betriebsanweisung Fleischwolf
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Fleischwolf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 508.5 KB
Download
Betriebsanweisung Fleischwolf
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Fleischwolf.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 142.4 KB

Betriebsanweisung Fritteusen, Woks & Fettbackgeräte

Betriebsanweisung Fritteusen

Der sichere Umgang mit Fritteusen ist essenziell, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Ölstand stets im empfohlenen Bereich liegt, um Überlaufen zu verhindern. Verwenden Sie nur fettbeständige Utensilien und achten Sie darauf, dass das Essen trocken ist, um gefährliche Spritzer zu vermeiden. Schalten Sie die Fritteuse immer aus, wenn sie nicht in Gebrauch ist, und lassen Sie das Öl ausreichend abkühlen, bevor es entsorgt wird. Bei einer Überhitzung oder einem Brand niemals Wasser verwenden – stattdessen einen speziellen Fettbrand Feuerlöscher bereithalten.

 

Download
Betriebsanweisung Fritteusen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Fritteusen, Woks, Fett
Adobe Acrobat Dokument 501.9 KB
Download
Betriebsanweisung Fritteusen
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Fritteusen, Woks, Fett
Microsoft Excel Tabelle 118.0 KB

Betriebsanweisung Gasherde

Betriebsanweisung Gasherde

Zunächst sollte der Gasherd regelmäßig auf Lecks überprüft werden. Bei einem Gasgeruch ist der Gaszufuhr sofort abzuschalten und der Raum gut zu lüften. Außerdem müssen alle Mitarbeiter im Umgang mit Gasgeräten geschult werden.  Beim Kochen ist es wichtig, den Herd niemals unbeaufsichtigt zu lassen und stets auf ausreichende Belüftung zu achten. Ein funktionierender Feuerlöscher muss griffbereit sein, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Sicherheit geht vor, um Gesundheit und Betrieb zu schützen.

 

Download
Betriebsanweisung Gasherde
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Gasherde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 486.5 KB
Download
Betriebsanweisung Gasherde
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Gasherde.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 128.4 KB

Betriebsanweisung Gemüseschneidemaschine

Betriebsanweisung Gemüseschneidemaschine

Achten Sie darauf, die Maschine immer auf einer stabilen, rutschfesten Unterlage zu platzieren. Tragen Sie beim Schneiden immer einen sicheren Griff und halten Sie Ihre Hände von den rotierenden Messern fern. Verwenden Sie den mitgelieferten Schieber, um das Gemüse zu stabilisieren. Stellen Sie sicher, dass die Maschine nach jedem Gebrauch ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt wird. Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, aber vermeiden Sie es, die Klingen direkt mit den Händen zu berühren. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

 

Download
Betriebsanweisung Gemüseschneidemaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Gemüseschneidemaschine
Adobe Acrobat Dokument 466.8 KB
Download
Betriebsanweisung Gemüseschneidemaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Gemüseschneidemaschine
Microsoft Excel Tabelle 82.5 KB

Betriebsanweisung Grillplatten/ Griddleplatte

Betriebsanweisung Grillplatte/ Griddleplatte

Beim sicheren Arbeiten mit einer Grillplatte ist es wichtig, stets die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Vor dem Einsatz sollte die Grillplatte auf einer stabilen, hitzebeständigen Unterlage platziert werden. Schutzhandschuhe und eine geeignete Schürze schützen vor Verbrennungen. Während des Grillens sollte man immer darauf achten, dass die Temperatur kontrolliert wird, um Überhitzung zu vermeiden. Die Verwendung von Zangen und Grillbesteck verhindert direkten Kontakt mit der heißen Fläche. Nach dem Grillen muss die Platte sorgfältig gereinigt werden, wenn sie abgekühlt ist. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig auf Schäden zu überprüfen.

 

Download
Betriebsanweisung Grillplatte
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Grillplatte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.0 KB
Download
Betriebsanweisung Grillplatte
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Grillplatte.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 136.9 KB

Betriebsanweisung Hochdruckreiniger

Betriebsanweisung Hochdruckreiniger

Tragen Sie immer Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Spritzwasser und Dreck zu schützen. Achten Sie darauf, den Hochdruckreiniger stets auf einer stabilen, ebenen Fläche zu verwenden und den Stromanschluss regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. Halten Sie den Spritzstrahl immer in einem sicheren Abstand zur Oberfläche und richten Sie ihn nie auf Personen oder Tiere. Verwenden Sie den richtigen Aufsatz für den jeweiligen Reinigungsbedarf. Nach Gebrauch den Hochdruckreiniger ausschalten, den Druck ablassen und sicher verstauen, um Unfälle zu vermeiden.

 

Download
Betriebsanweisung Hochdruckreiniger
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Hochdruckreiniger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 477.2 KB
Download
Betriebsanweisung Hochdruckreiniger
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Hochdruckreiniger.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 97.1 KB

Betriebsanweisung Kippbratpfanne

Betriebsanweisung Kippbratpfanne

Sicheres Arbeiten mit Kippbratpfannen in Restaurantküchen erfordert besondere Vorsicht, um Unfälle und Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Pfanne immer mit beiden Händen zu kippen und den Griff festzuhalten. Vermeiden Sie es, die Pfanne zu überladen, da sich das Risiko von Fettbrand oder Spritzern erhöht. Es ist wichtig, die Pfanne und die Umgebung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe befinden.

 

Download
Betriebsanweisung Kippbratpfanne
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Kippbratpfanne.pdf
Adobe Acrobat Dokument 509.1 KB
Download
Betriebsanweisung Kippbratpfanne
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Kippbratpfanne.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 132.2 KB

Betriebsanweisung Konvektomat/ Kombidämpfer

Betriebsanweisung Konvektomat Kombidämpfer

Vor der Inbetriebnahme ist eine gründliche Überprüfung auf Schäden erforderlich. Beim Einlegen von Lebensmitteln müssen Handschuhe getragen werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Der Konvektomat sollte immer auf einer stabilen, feuerfesten Unterlage stehen. Beim Öffnen der Tür nach dem Betrieb ist Vorsicht geboten, da heiße Dämpfe entweichen können. Regelmäßige Wartung und Reinigung verhindern nicht nur Unfälle, sondern verlängern auch die Lebensdauer des Geräts. Abschließend ist es wichtig, dass alle Sicherheitsvorkehrungen streng eingehalten werden, um Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

 

Download
Betriebsanweisung Konvektomat
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Konvektomat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 509.6 KB
Download
Betriebsanweisung Konvektomat
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Konvektomat.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 138.2 KB

Betriebsanweisung Kühlräume

Betriebsanweisung Kühlraum

Wichtige Aspekte sind die richtige Schutzkleidung wie isolierende Jacken, Handschuhe und rutschfeste Schuhe, um Unterkühlung und Stürze zu vermeiden. Regelmäßige Pausen in wärmeren Bereichen helfen, die Körpertemperatur stabil zu halten. Bei der Handhabung schwerer Güter sind ergonomische Hilfsmittel  unverzichtbar, um Verletzungen vorzubeugen. Achten Sie stets auf Warnsignale und Notausgänge, die gut sichtbar und zugänglich sein müssen. Darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig technische Anlagen wie Kühlgeräte und Türschlösser zu prüfen. Schulungen zu Sicherheitsrichtlinien fördern ein sicheres Arbeitsumfeld.

 

Download
Betriebsanweisung Kühlräume
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Kühlräume.pdf
Adobe Acrobat Dokument 489.2 KB
Download
Betriebsanweisung Kühlräume
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Kühlräume.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 129.3 KB

Betriebsanweisung Kutter

Betriebsanweisung Kutter

Sicheres Arbeiten mit einem Kutter erfordert Vorsicht und Konzentration. Zunächst sollte man immer geeignete Schutzausrüstung tragen, insbesondere Handschuhe und Schutzbrille. Der Kutter muss regelmäßig auf Schäden überprüft und ordnungsgemäß gewartet werden, um Unfälle zu vermeiden. Beim Schneiden ist auf einen stabilen Stand und eine sichere Handhabung zu achten, um ein Abrutschen zu verhindern. Der Kutter sollte stets von der Körpermitte weggeführt werden, um Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, den Kutter nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden und ihn vor dem Gebrauch sicher zu verstauen.

 

Download
Betriebsanweisung Kutter
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Kutter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 524.9 KB
Download
Betriebsanweisung Kutter
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Kutter.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 153.9 KB

Betriebsanweisung Mikrowelle

Betriebsanweisung Mikrowelle

Mikrowellen sind praktische Küchenhelfer, doch ihre sichere Nutzung erfordert Aufmerksamkeit. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr, da ungeeignete Materialien zum Schmelzen oder Funken führen können. Achten Sie darauf, keine metallischen Gegenstände in die Mikrowelle zu stellen. Überhitzte Flüssigkeiten können spritzen – rühren Sie daher vor dem Erhitzen um und lassen Sie sie kurz abkühlen.

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um Essensreste zu entfernen, die zu Funken führen könnten. Falls das Gerät beschädigt ist, beispielsweise an der Tür oder Dichtung, sollten Sie es nicht benutzen. 

 

Download
Betriebsanweisung Convectomatenreiniger
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Gefahrstoffen in der Gastronomie
Betriebsanweisung Convectomatenreiniger.
Adobe Acrobat Dokument 550.9 KB
Download
Betriebsanweisung Convectomatenreiniger
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Gefahrstoffen in der Gastronomie
Betriebsanweisung Convectomatenreiniger.
Microsoft Excel Tabelle 148.0 KB

Betriebsanweisung Planetenrührmaschine

Betriebsanweisung Planetenrührmaschine

Zunächst sollte das Gerät vor jeder Nutzung auf Funktionsfähigkeit überprüft werden, insbesondere der Rührmechanismus und die Sicherheitsvorrichtungen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer stabilen, ebenen Fläche steht und die Schutzabdeckungen intakt sind. Während des Betriebs dürfen keine Hände oder Gegenstände in den Rührbereich gelangen. Achten Sie darauf, die Maschine immer gemäß der Anleitung zu bedienen und niemals ohne Aufsicht laufen zu lassen. Nach Gebrauch sollten alle Teile gründlich gereinigt und sicher verstaut werden. 

 

Download
Betriebsanweisung Planetenrührmaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Planetenrührmaschine.p
Adobe Acrobat Dokument 498.8 KB
Download
Betriebsanweisung Planetenrührmaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Planetenrührmaschine.x
Microsoft Excel Tabelle 85.0 KB

Betriebsanweisung Schockfroster

Betriebsanweisung Schockfroster

Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung, wie Handschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenverletzungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Schockfroster regelmäßig gewartet wird, um technische Defekte zu verhindern. Beim Einlegen und Entnehmen von Waren sollte immer darauf geachtet werden, dass keine Körperteile mit den extrem kalten Oberflächen in Kontakt kommen. Verwenden Sie bei Bedarf Hilfsmittel, wie Zangen oder spezielle Werkzeuge, um den direkten Kontakt mit den gefrorenen Produkten zu vermeiden und Unfälle zu vermeiden.

 

Download
Betriebsanweisung Schockfroster
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Schockfroster2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 470.4 KB
Download
Betriebsanweisung Schockfroster
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Schockfroster.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 107.6 KB

Betriebsanweisung Standmixer

Betriebsanweisung Standmixer

Ein sicherer Umgang mit Standmixern ist entscheidend, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Mixer auf einer stabilen, rutschfesten Unterlage steht und der Deckel fest verschlossen ist, bevor Sie ihn einschalten. Verwenden Sie beim Einfüllen von Zutaten immer den mitgelieferten Stopfer und halten Sie die Hände fern von den Klingen. Schalten Sie den Mixer immer aus, bevor Sie den Behälter entnehmen oder reinigen. Reinigen Sie den Mixer regelmäßig, aber vermeiden Sie es, mit den Händen in die Klingen zu greifen. Lagern Sie das Gerät sicher, außerhalb der Reichweite von Kindern.

 

Download
Betriebsanweisung Standmixer
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Standmixer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 467.7 KB
Download
Betriebsanweisung Standmixer
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Standmixer.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 83.3 KB

Betriebsanweisung Steaker

Betriebsanweisung Steaker

Der Umgang mit einem Steaker und einer Streifenschneidmaschine erfordert Vorsicht, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Tragen Sie schnittfeste Handschuhe und achten Sie darauf, dass Ihre Hände stets fern von scharfen Klingen bleiben. Schieben und stopfen Sie niemals Fleisch mit den Händen nach, sondern nutzen Sie vorgesehene Hilfsmittel.  Stellen Sie beide Geräte auf stabile, rutschfeste Unterlagen und halten Sie die Umgebung sauber und frei von Fett oder Flüssigkeiten.

 

Download
Betriebsanweisung Steaker
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Steaker.pdf
Adobe Acrobat Dokument 552.5 KB
Download
Betriebsanweisung Steaker
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Steaker.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 178.7 KB

Betriebsanweisung Stehleiter

Betriebsanweisung Stehleiter

Achten Sie darauf, dass der Leiter auf einem ebenen, festen Untergrund steht, um ein Kippen zu verhindern. Prüfen Sie die Stabilität der Stufen und die Festigkeit der Sprosse vor jedem Gebrauch. Verwenden Sie nur Leitern, die den erforderlichen Sicherheitsnormen entsprechen. Stellen Sie sicher, dass der Stehleiter mindestens 1 Meter höher als die Arbeitsstelle ist, um Überstrecken zu vermeiden. Halten Sie stets beide Hände frei, um das Gleichgewicht zu sichern, und vermeiden Sie es, auf den obersten Sprossen zu arbeiten. Tragen Sie geeignetes Schuhwerk.

 

Download
Betriebsanweisung Stehleiter
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Stehleitern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 451.5 KB
Download
Betriebsanweisung Stehleitern
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Stehleitern.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 71.7 KB

Betriebsanweisung Teigausrollmaschine

Betriebsanweisung Teigausrollmaschine

Zuerst sollte die Maschine immer auf stabilem Untergrund stehen und regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Achten Sie darauf, dass alle Schutzvorrichtungen, wie Schutzgitter oder Not-Aus-Schalter, funktionsfähig sind. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, wie angrenzende Kleidung und Haarnetze, um zu verhindern, dass Kleidung oder Haare in die Maschine geraten. Benutzen Sie niemals die Hände, um den Teig zu schieben – nutzen Sie dazu Werkzeuge. Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt laufen und schalten Sie sie immer aus, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben.

 

Download
Betriebsanweisung Teigausrollmaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Teigausrollmaschine.pd
Adobe Acrobat Dokument 528.4 KB
Download
Betriebsanweisung Teigausrollmaschine
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Teigausrollmaschine.xl
Microsoft Excel Tabelle 164.9 KB

Betriebsanweisung Terrassenheizstrahler

Betriebsanweisung Terrassenheizstrahler

Stellen Sie den Heizstrahler auf eine stabile, ebene Fläche aus brennbaren Materialien. Achten Sie darauf, dass der Bereich gut belüftet ist, um eine Ansammlung von Kohlenmonoxid zu verhindern. Überprüfen Sie regelmäßig Anschlüsse und Schläuche auf Dichtigkeit und Schäden. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Gasflaschen und schließen Sie diese korrekt an. Beim Anzünden und Ausschalten immer die Bedienungsanleitung beachten. Lagern Sie Ersatzgasflaschen sicher, fern von Hitzequellen. Im Notfall wissen, wie man die Gaszufuhr schnell abschaltet.

 

Download
Betriebsanweisung Terrassenheizstrahler
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Terrassenheizstrahler.
Adobe Acrobat Dokument 577.2 KB
Download
Betriebsanweisung Terrassenheizstrahler
Diese Betriebsanweisung zeigt den Umgang mit Maschinen und Geräten
Betriebsanweisung Terrassenheizstrahler.
Microsoft Excel Tabelle 249.0 KB

Betriebsanweisung für den Umgang mit Druckgasbehältern

Die Ausnahme unter den Betriebsanweisungen muss in allen Räumen angebracht werden, die solche Druckgasbehälter beherbergen. Kann und sollte man als Kunststoffschild kaufen.



Prüfungsintervalle für Maschinen, Arbeitsmittel und Einrichtungen

Prüfungsintervalle für Maschinen, Arbeitsmittel und Einrichtungen

Alle Maschinen, Arbeitsmittel und Einrichtungen müssen intervallmäßig, professionell überprüft werden. Diese Übersichtsliste hilft Ihnen, den Überblick dieser Pflicht zu behalten.

Download
gratis Download Prüfungsintervalle
Prüfungsintervalle Checkliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.0 KB
Download
gratis Download Prüfungsintervalle
Prüfungsintervalle Checkliste.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 17.3 KB


Die hier geschriebene Artikel, Checklisten, Aushänge etc. wurde mit bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Für die Inhalte übernehmen wir jedoch keine Verantwortung. Sie dienen in keinster Weise als rechtliche Beratung. Die Inhalte dürfen die Arbeit im Betrieb verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder eine weitere Publikation sind nicht gestattet.