Architektur im Ruhrgebiet

Natürlich gibt es in ganz Deutschland viele Perlen der Architektur. Alt und geschichtsträchtig oder neu und modern. Im Ruhrgebiet allerdings findet man eine einzigartige Ballung zeitübergreifender Höhepunkte. Liebevoll restaurierte Burgen und Schlösser aus der Vorkriegszeit, Industriedenkmäler und moderne Architektur aus der Nachkriegszeit.

Ganz spannend ist der Trend einer Fusion unterschiedlicher Epochen. Aus "alt macht neu", hat hier in dieser Region eine ganz spannende Dimension erreicht.


Aus alt macht neu

Den Trend aus alten Industriehallen, Veranstaltungsräume, Diskotheken oder Bürokomplexe umzugestalten gibt es schon seit 70ern. Jetzt aber erkennt man, dass historische Gebäude und gar alte ausgediente Kirchen einen architektonischen Wert haben. Manchmal wird ein altes Gebäude komplett entkernt und nur die Fassade bleibt bestehen.

Architektur im Ruhrgebiet

Zur Bildergalerie HIER klicken


Industriedesign & Architektur

Rostiger Stahl, modriges Holz, Backstein und Ziegel. Die Schönheit vergangener Tage liegt vielleicht im Angesicht des Betrachters. Unumstritten ist allerdings die Tatsache, dass solche Bauten auch heute noch zum Ruhrgebiet gehören wie die Currywurst im Dönerladen.

Riesenrad Zeche Zollverein

Zur Bildergalerie HIER klicken


Zechensiedlungen & historische Häuser

Nicht jedes Zechenhaus war oder ist erhaltungswürdig. Da gab es oder gibt es ja noch einige Bruchbuden. Man darf nicht vergessen, dass diese Häuser in einer Zeit gebaut wurden, wo es kaum Badezimmer, Heizungen oder gar isolierte Fenster gab. Man heizte mit Kohle und ging im besten Fall im Flur auf die Gemeinschaftstoilette. Einige Siedlungen wurden fachmännisch restauriert und unter Denkmalschutz gestellt.

Gasthaus zur Margarethenhöhe

Zur Bildergalerie HIER klicken


Landmarken

Neben den bekannten Halden und den darauf befindlichen Werken, gibt es zahlreiche Landmarken, an denen man sich wunderbar orientieren kann. Einige ragen hoch in den Himmel, einige sind einfach bunt und andere stechen aus welchen Gründen auch immer sofort ins Auge.

Zur Bildergalerie HIER klicken


Highlights des architektonischen Gebäudebaus rund um die Jahrzehnte

Zur Bildergalerie HIER klicken


Skulpturen und Denkmäler

Ist das Kunst oder kann das weg? Neben vielen Mahn- und Ehrenmalen gab es über die Jahrzehnte immer wieder das Verlangen, ein unsterbliches Kunstwerk der Menschheit zu hinterlassen. Seht und urteilt selbst.

Zur Bildergalerie HIER klicken


Brücken

Selbst bei vielen Rad- und Fußgängerbrücken gibt man sich seit einigen Jahren Mühe, nicht nur einen Betonklotz zu platzieren. Dabei sind interessante architektonische Meisterwerke entstanden. 

Fahrradbrücken Ruhrgebiet

Zur Bildergalerie HIER klicken


Stadien

Vom einfachen Kreisligastadion über Arenen bis hin zum Leichtathletikstützpunkt. Die Architektur spiegelt auf jeden Fall auch die dazugehörige Schaffensepoche wider und wie immer spielt auch das liebe Geld immer eine Rolle.

Stadien Architektur im Ruhrgebiet

Zur Bildergalerie HIER klicken