Das Kulturgebiet Consol in Gelsenkirchen ist ein beeindruckendes Beispiel für den tiefgreifenden Strukturwandel im Ruhrgebiet, bei dem ehemalige Industriestätten erfolgreich in dynamische Kultur- und Kreativzentren umgewandelt wurden. Es liegt auf dem Gelände der einst bedeutenden Zeche Consolidation, die über Jahrzehnte hinweg ein zentraler Pfeiler der Gelsenkirchener Kohleförderung war und deren Betrieb erst 1993 eingestellt wurde.
Anstatt die imposanten Zechengebäude abzureißen, wurde der Standort bewahrt und einer neuen, kulturellen Bestimmung zugeführt. Das Herzstück des Kulturgebiets bilden die denkmalgeschützten Industrieanlagen, insbesondere die imposante Maschinenhalle (Maschinenhalle Zweckel), die heute als zentrale Veranstaltungs- und Ausstellungsfläche dient. Diese Halle, mit ihrer charakteristischen Industriearchitektur, bietet eine einzigartige Atmosphäre für unterschiedlichste Events.
Das gesamte Areal ist inzwischen Heimat für eine lebendige und vielfältige Kulturszene:
Das Kulturgebiet Consol ist mehr als nur ein Veranstaltungsort; es ist ein lebendiger Treffpunkt, der die reiche Industriegeschichte Gelsenkirchens würdigt und gleichzeitig einen dynamischen Raum für zeitgenössische Kunst, kreativen Ausdruck und soziale Begegnung schafft. Es symbolisiert die erfolgreiche Verbindung von Vergangenheit und Zukunft im Ruhrgebiet und ist ein wichtiger Ankerpunkt der Industriekultur auf der Route der Industriekultur.