Aquapark Freizeitbad

Aquapark Schwimmbad Oberhausen



Wasserspaß mit Pott Atmosphäre.

Der AQUApark Oberhausen ist ein innovatives und thematisch einzigartiges Freizeitbad, das auf beeindruckende Weise die Industriegeschichte des Ruhrgebiets mit modernem Wasserspaß für die ganze Familie verbindet. Eröffnet im Jahr 2009, befindet sich der Badepark auf dem ehemaligen Gelände der Kokerei Osterfeld und integriert Elemente dieser industriellen Vergangenheit in seine Architektur und Gestaltung. Das markante Dach und Teile der Fassade zitieren die Form eines ehemaligen Kokereibunkers, was dem Bad eine unverwechselbare Identität verleiht.

Auf einer Fläche von rund 6.500 Quadratmetern bietet der AQUApark eine Vielzahl an Attraktionen für alle Altersgruppen:

 

  • Drei spektakuläre Rutschen: Das Highlight sind die drei großen Rutschen, darunter die 120 Meter lange X-Tube-Rutsche "Grubenblitz", die längste dieser Art in Deutschland und die 80 Meter lange Turborutsche "Rakete". Eine weitere Rutsche sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel.
  • Wellenbecken: Ein großes Wellenbecken simuliert das Gefühl von Meeresbrandung und sorgt für Spaß und Abwechslung.
  • Sport- und Lehrschwimmbecken: Für Schwimmer und Wassersportler stehen separate Becken zur Verfügung.
  • Kinderbereich "Trockenfall": Ein speziell für die Kleinsten konzipierter Bereich mit flachen Becken, Rutschen und interaktiven Wasserspielen, der sicher und unterhaltsam ist.
  • Ganzjahresbetrieb: Der Innenbereich sorgt für wetterunabhängigen Badespaß an 365 Tagen im Jahr.
  • Außenbereich: In den wärmeren Monaten ergänzt ein attraktiver Außenbereich mit Liegewiesen und weiteren Wasserattraktionen das Angebot.

 

Die Thematisierung des Parks, die sich durch Details wie Namen der Rutschen, die Gestaltung von Becken und Wandverzierungen zieht, erinnert spielerisch an die Bergbau- und Industriegeschichte der Region. Der AQUApark Oberhausen ist somit nicht nur ein Ort zum Schwimmen und Rutschen, sondern auch ein Erlebnispark, der Besucher auf eine unterhaltsame Weise mit dem industriellen Erbe des Ruhrgebiets in Kontakt bringt.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.