Maximilian Park

Maxipark Hamm



Diesen Elefanten vergisst man nie.

Der Maximilianpark in Hamm, liebevoll auch einfach Maxipark genannt, ist ein einzigartiger Freizeit- und Landschaftspark, der auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian entstanden ist. Er wurde 1984 als erste Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens eröffnet und gilt seither als herausragendes Beispiel für den erfolgreichen Strukturwandel im Ruhrgebiet, bei dem brachliegende Industrieflächen in lebendige Erholungs- und Bildungsorte umgewandelt wurden.

Das unverkennbare Wahrzeichen des Parks ist der rund 40 Meter hohe Glaselefant. Diese begehbare Großplastik, entworfen von dem Künstler Horst Rellecke, umhüllt das ehemalige Kohlenwäschegebäude der Zeche und bietet von seiner Spitze aus eine spektakuläre Aussicht über den Park und die umliegende Landschaft.

Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 25 Hektar und bietet eine vielfältige Mischung aus:

 

  • Themengärten und Grünflächen: Von Rosengärten über den Felsengarten bis hin zu weitläufigen Rasenflächen, die zum Spazierengehen und Entspannen einladen.
  • Spiel- und Abenteuerbereiche: Für Kinder gibt es ein großes Kinderspielland mit verschiedenen Spielgeräten, Kletterlandschaften und Wasserspielplätzen.
  • Schmetterlingshaus: Das größte tropische Schmetterlingshaus in Nordrhein-Westfalen beherbergt Hunderte von freifliegenden exotischen Schmetterlingen in einer tropischen Umgebung.
  • Natur- und Tiererlebnisse: Der Park beherbergt verschiedene Tiergehege und bietet Möglichkeiten zur Naturbeobachtung.
  • Veranstaltungen und Ausstellungen: Das ganze Jahr über finden im Maximilianpark zahlreiche Veranstaltungen statt, von Konzerten über Märkte und Festivals bis hin zu Kunstausstellungen in der ehemaligen Maschinenhalle oder im Glaselefanten selbst.
  • Fahrattraktionen: Eine Parkeisenbahn fährt durch das Gelände und bietet eine bequeme Möglichkeit, den Park zu erkunden.

Der Maximilianpark ist somit ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Kulturinteressierte, das auf faszinierende Weise Industriegeschichte, naturnahe Erholung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten miteinander verbindet.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.