Der Maximilianpark in Hamm, oft kurz Maxipark genannt, ist ein einzigartiger Freizeitpark, der auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Maximilian entstanden ist und 1984 als erste Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens eröffnet wurde. Sein weithin sichtbares Wahrzeichen ist der rund 40 Meter hohe Glaselefant, eine begehbare Großplastik, die die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche umhüllt.
Die Halde Hoheward ist eine der größten und markantesten Landmarken des Ruhrgebiets, entstanden aus den Abraumhalden der ehemaligen Zeche Ewald in Herten. Die Halde in Herten und Recklinghausen ist eine der größten künstlichen Berge Europas.
Das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum ist das weltweit größte Bergbaumuseum und ein renommiertes Forschungsinstitut zur Montangeschichte. Besucher erleben den Bergbau über und unter Tage mit beeindruckenden Exponaten und einem Anschauungsbergwerk.
Ein malerisches Ensemble aus über 150 denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, die größtenteils aus dem 17. bis 19. Jahrhundert stammen und liebevoll restauriert wurden. Die Stadt lädt mit ihren engen Gassen, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés zu einem Bummel ein und versprüht einen einzigartigen mittelalterlichen Charme.
Das Freilichtmuseum Hagen ist ein einzigartiges Museumsdorf, das die Geschichte von Handwerk und Technik lebendig präsentiert. Auf einem weitläufigen Gelände sind historische Werkstätten, Wohnhäuser und Manufakturen aus dem gesamten westfälischen Raum originalgetreu wiederaufgebaut, in denen Handwerker ihre alten Künste vorführen.
Die Henrichshütte Hattingen ist ein imposantes ehemaliges Eisenhüttenwerk, das als eines der ältesten und größten seiner Art im Ruhrgebiet die Geschichte der Schwerindustrie über 150 Jahre prägte. Heute ist sie ein faszinierendes LWL-Industriemuseum, das Besuchern die imposanten Anlagen und den Arbeitsalltag der Hochöfen und Schmieden lebendig näherbringt.
Der Kettler Hof in Haltern am See ist ein großzügiger, familienfreundlicher Erlebnispark, der insbesondere durch seine Vielzahl an naturnahen Spiel-, Kletter- und Bewegungsattraktionen im Freien besticht. Er bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben, zu klettern, zu rutschen und Tiere auf einem weitläufigen Bauernhofgelände zu erleben.
Das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna ist das weltweit einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet und in den beeindruckenden, unterirdischen Gewölben einer ehemaligen Brauerei beheimatet ist. Es präsentiert dauerhafte Installationen namhafter internationaler Lichtkünstler, die den Raum neu definieren und ein einzigartiges, immersives Kunsterlebnis schaffen.
Der Archäologische Park Xanten (APX) ist Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum, das auf dem originalen Grundriss der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana errichtet wurde. Besucher können Gebäude, Tempel und ein Amphi-theater besichtigen sowie im angeschlossenen Römer Museum originale Fundstücke und interaktive Ausstellungen zur römischen Geschichte am Niederrhein entdecken.
Die Zeche Nachtigall in Witten ist eine der ältesten Zechen des Ruhrgebiets und ein bedeutendes Zeugnis des frühen Steinkohlenbergbaus, wo bereits im 18. Jahrhundert Kohle gefördert wurde. Heute ist sie ein anschauliches LWL-Industriemuseum, das Besuchern die Geschichte des Bergbaus unter Tage und die Arbeit an der Ruhr in Stollen und auf dem Wasserweg näherbringt.
Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr ist eine der ältesten und besterhaltenen frühmittelalterlichen Festungen in Deutschland, deren Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen. Heute dient die imposante Anlage als Museum, Veranstaltungsort für Konzerte und Märkte und beherbergt das Historische Museum der Stadt Mülheim.