Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr ist eine der ältesten und bedeutendsten frühmittelalterlichen Festungsanlagen in Deutschland. Ihre Ursprünge reichen bis in die karolingische Zeit des 9. Jahrhunderts zurück, was sie zu einem seltenen und wertvollen Zeugnis der frühen Befestigungsbaukunst macht. Die strategisch günstige Lage direkt an einem Übergang über die Ruhr machte sie zu einer wichtigen Wehranlage und Grenzbefestigung des Frankenreichs.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die ursprünglich hölzerne Anlage mehrfach ausgebaut und in Stein umgewandelt. Obwohl sie im 18. Jahrhundert von einem Brand schwer beschädigt wurde, konnte ein Großteil der historischen Bausubstanz erhalten oder restauriert werden. Das Schloss präsentiert sich heute als imposante Wasserburg mit dicken Mauern, Türmen und einem Burghof, der die verschiedenen Bauphasen und die militärische Geschichte des Ortes widerspiegelt.
Heute erfüllt Schloss Broich vielfältige Funktionen:
Historisches Museum der Stadt Mülheim an der Ruhr:
Teile des Schlosses beherbergen das Stadtmuseum, das die Geschichte Mülheims und der Region von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Neuzeit beleuchtet. Hier werden archäologische Funde, historische Dokumente und Exponate zur Stadtentwicklung präsentiert.
Veranstaltungsort:
Der Burghof und die Innenräume des Schlosses sind beliebte Kulissen für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Dazu gehören Konzerte, mittelalterliche Märkte (wie die "Mittelalterliche Phantasie Spectaculum"), Ritterspiele und verschiedene Feste, die das historische Ambiente lebendig werden lassen.
Trauungen und Empfänge:
Das historische Flair des Schlosses macht es auch zu einem gefragten Ort für Hochzeiten und andere festliche Anlässe.
Baudenkmal:
Als eines der ältesten erhaltenen Bauwerke seiner Art ist Schloss Broich selbst ein herausragendes Baudenkmal, das einen wichtigen Platz in der europäischen Burgenforschung einnimmt.
Schloss Broich ist somit ein lebendiges Geschichtsbuch, das seine Besucher auf eine Reise durch die Jahrhunderte mitnimmt und auf einzigartige Weise Kultur, Geschichte und Erlebnis in einer malerischen Umgebung am Flussufer der Ruhr verbindet.