Kletter- und Boulderhallen

  • Kletterhalle Bergwerk (Dortmund)

Besonderheit: Eine der größten Kletterhallen im Ruhrgebiet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Routen und Schwierigkeitsgraden. Bietet sowohl Vorstieg als auch Toprope und Boulderbereiche.

Standort: Dortmund

Webadresse: kletterhalle-bergwerk.de

 

 

  • Neoliet Kletterzentren (Bochum, Essen, Mülheim, Oberhausen)

Besonderheit: Neoliet betreibt mehrere große Kletterzentren im Ruhrgebiet, die alle eine hohe Routendichte und -vielfalt bieten. Sie sind bekannt für ihre guten Trainingsmöglichkeiten und regelmäßigen Routenumbau. Oft mit separaten Boulderbereichen und "Easy-Climb"-Angeboten für Anfänger.

Standorte: Bochum, Essen, Mülheim, Oberhausen

Webadresse: neoliet.de

 

 

  • Outdoor-Klettergarten im Landschaftspark Duisburg-Nord (Duisburg)

Besonderheit: Ein einzigartiges Outdoor-Klettererlebnis in der beeindruckenden Kulisse eines ehemaligen Hochofenwerks. Der DAV Duisburg hat hier Kletterrouten in den alten Möllerbunkern und am Hochofen eingerichtet. Es gibt auch einen Hochseilparcours.

Standort: Duisburg

Webadresse: landschaftspark.de/freizeitangebote/klettergarten/

 

 

  • Kletterwald Freischütz (Schwerte)

Besonderheit: Ein Hochseilgarten und Kletterpark im Wald. Hier klettert man gesichert durch Baumwipfel auf verschiedenen Parcours mit Elementen wie Seilbrücken, Schaukeln und Seilrutschen. Ideal für Familien, Gruppen und als Outdoor-Erlebnis.

Standort: Schwerte (am Stadtrand zu Dortmund)

Webadresse: kletterwaldfreischuetz.de

 

 

  • Kletterturm Dorstfeld (Dortmund)

Besonderheit: Ein frei zugänglicher Outdoor-Kletterturm, der nicht kommerziell betrieben wird. Er bietet eine Möglichkeit, an der frischen Luft zu klettern, wenn man eigene Ausrüstung und Sicherungspartner hat.

Standort: Dortmund (Park gegenüber Vogelpothsweg 34)

Webadresse: https://www.dav-dortmund.de/kletteranlagen/kletterturm

 

 

  • Felsenklettern im Nordsternpark (Gelsenkirchen)

Besonderheit: Im Nordsternpark gibt es ehemalige Bergbau-Strukturen und künstliche Felsformationen, die zum Klettern genutzt werden können. Oft durch DAV Sektionen betreut oder für Kurse genutzt. Eine schöne Kulisse für Outdoor-Klettern in der Stadt.

Standort: Gelsenkirchen (im Nordsternpark)

Webadresse: https://www.alpenverein-gelsenkirchen.de/termine/klettern-im-nordsternpark-db.html

 

 

  • HAPIK (Dortmund)

Besonderheit: Eine moderne Kletter- und Boulderlandschaft, die sich auf "Fun Climbing" und automatische Sicherungssysteme konzentriert. Dadurch ist sie auch ohne Vorkenntnisse oder Sicherungspartner nutzbar und sehr familienfreundlich.

Standort: Dortmund

Webadresse: hapik.de

 

 

  • Klettersteig im Bochumer Bruch (Wülfrath)

Besonderheit: Ein stillgelegter Kalksteinbruch, der für das Klettern freigegeben ist. Es gibt hier Felskletterrouten und auch einen Klettersteig. Eine besondere Location für Outdoor-Klettern in einem ehemaligen Industriegebiet. Achtung: Registrierung und Helmpflicht!

Standort: Wülfrath (technisch nicht im Ruhrgebiet, aber sehr nah dran und relevant für die Kletterszene des Ruhrgebiets)

Webadresse: bochumer-bruch.de